Verpackung als Schlüssel zu einer besseren Customer Experience
E-Commerce boomt
Mehr als 13% der Geschäfte im Einzelhandel wurden vor der Pandemie im Jahr 2019 über das Internet getätigt. Drei Jahre später, nach Corona, sind es nun mehr knapp 20%. Also wird jeder fünfte Euro im Einzelhandel im Internet ausgegeben. Die Verteilung auf einzelne Produktgruppen ist durchaus unterschiedlich. Der Blick auf Produkte wie Bücher, Spielwaren oder Musikträger wird deutlich, das hier sogar ca. die Hälfte der Umsätze online gemacht werden.
Der erste Eindruck entscheidet
Während vor 25 Jahren noch der persönliche Besuch im Geschäft und das Gespräch mit dem Personal vor Ort der erste Touchpoint in einer jeden klassischen Customer Journey war, so sind es im heutigen E-Commerce Business Klicks im Online-Shop. Hier den entscheidenden Unterschied zwischen Wettbewerbern zu erkennen ist für die Verbraucher nicht immer einfach. Nicht ohne Grund werden viele Online-Shops daher auf den Preis reduziert. Themen wie Versandkosten, die Notwendigkeit eines Kundenkontos oder transparente Lieferzeiten sowie Produktinformationen sind entscheidende Aspekte, damit ein potentieller Kunde seinen Kauf nicht abbricht. Sind diese Hygienefaktoren allerdings gegeben, wird es für die Anbieter im Internet schwierig, sich von Marktbegleitern zu unterscheiden. So kommt es beim Blick auf die Customer Experience und die damit verbundene gewünschte Bindung eines Kunden viel mehr darauf an, was nach dem eigentlichen Kauf passiert.
Verpackung als Visitenkarte deines Unternehmens
Der spannende Teil aus Kundensicht beginnt im E-Commerce, nachdem die Ware den Online-Shop verlassen hat. Denn dann klärt sich die entscheidende Frage, ob wieder eine Bestellung ausgelöst wird. Kommt die Ware pünktlich, heile und in dem Umfang, wie gewünscht an, stehen die Chancen nicht schlecht. Ob die Ware unbeschadet beim Konsumenten eintrifft, hängt hauptsächlich von der genutzten Verpackung ab. Neben der Tatsache, dass das Füllmaterial für die Sicherheit der Produkte verantwortlich ist, ist die Verpackung zusätzlich auch das Erste, was ein Kunde zu Gesicht bekommt, wenn er das Paket öffnet. Dem Thema der Verpackung fällt demnach eine wichtige Bedeutung zu.
Eine Studie von PWC belegt, dass knapp 90% aller Konsumenten bewusst darauf achten, unnötige Verpackung zu vermeiden. Dazu zählt nicht nur der unerwünschte Einsatz von Kunststoff, sondern auch überflüssiges Verpackungsmaterial. Dies führt soweit, dass fast 30% der Befragten angaben, ausschließlich Waren zu kaufen, die nachhaltig verpackt sind. Neben der Komponente der Nachhaltigkeit sind auch Convenience und Ästhetik weitere entscheidende Features, wie die Studie herausarbeitet.
Wie Verpackung die Customer Experience im
E-Commerce verbessert.
Die Verpackung erfüllt im E-Commerce unterschiedliche Funktionen. Die Bedeutung der Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien haben wir in einem vorangegangenen Blog bereits beleuchtet. Die Verpackung fängt hier beim Karton und dem zugehörigen Füllmaterial an. Auf Basis der Ergebnisse der PWC-Studie lassen sich hierfür verschiedene Handlungsnarrative ableiten .
- Das gewählte Verpackungsmaterial sollte so wenig Kunststoff wie möglich enthalten und wenn darstellbar sollte komplett auf Kunststoff verzichten werden.
- Die Größe des Pakets sollte dem Zweck angemessen sein, sodass das ein adäquates Verhältnis zwischen Größe des zu verpackenden Produkts und dem genutzten Füllmaterial besteht. Unnötig viel Verpackungsmaterial gilt es zu vermeiden.
- Die gewählte Verpackung sollte aus Monomaterial bestehen, damit die Möglichkeiten des Recyclings nicht beeinträchtigt werden.
- Wenn möglich sollte das Verpackungsmaterial regional produziert sein, um CO2-Emissionen zu minimieren.
- Das Verpackungsmaterial sollte ästhetisch sein, um auch optisch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
- Transparenz in Bezug auf die Wahl der Verpackung ist von elementarer Bedeutung, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Nachhaltige Luftpolsterfolie aus Papier
PapairWrap eignet sich optimal als Verpackungsalternative im E-Commerce und schafft es, benannte Aspekte zu vereinen. Teste das innovative Polstermaterial jetzt in deinem Unternehmen und verbessere die Customer Experience deiner Kunden. Alle weiteren Informationen zum Produkt findest du hier.
Christian, R. (2021). Die Effekte der Corona-Pandemie auf den Onlinehandel in Deutschland. Rusche IW-Kurzbericht, 87. https://www.iwkoeln.de/studien/christian-rusche-die-effekte-der-corona-pandemie-auf-den-onlinehandel-in-deutschland.html
Packaging going green. (o. J.). https://www.pwc.de/de/content/ce3a2b3e-cfce-42f8-a122-e05547e5b0e3/packaging-going-green-how-covid-19-and-the-quest-sustainability-will-transform-the-packaging-sector.pdf